Wenn Sie Bestellungen bei zooplus.de über unseren obigen Zooplus-Link tätigen, gehen 1 bis 4 % ihres Einkaufes an uns als zusätzliche Spende – ohne weitere Kosten für Sie.

Einfach Link oben anklicken und shoppen.

Wer unseren Newsletter gerne per E-Mail erhalten möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail an pfoetchenhilfe@gmx.at mit dem Betreff: Newsletter anmelden. 

Macht unseren Fellnasen mit den dringend gebrauchten Dingen auf dem Wunschzettel eine große Freude und helft so mit, unsere Katzen weiterhin zu betreuen & zu versorgen!

 

Amazon Wunschzettel

Hier findet ihr unseren Benefizshop auf Facebook:

Sonderprojekt "Lucy"

"Der Verein Pfötchenhilfe hat sich bereit erklärt, ein Hilfs-Sonder-Projekt für meine Pflegekatze Luciana (kurz Lucy) ins Leben zu rufen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier der Link zu Lucys Fotoalbum auf meinem Facebook-Profil.
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.509008139129750.117646.100000617064908&type=3

 

Lucy kam im März 2012 in Sofia zur Welt. Im Alter von ca. 4 Wochen wurde Lucy von einer Frau gerettet, gerade als ein Hund das kleine Kätzchen töten wollte. Sie trug schwere Verletzungen der Hinterbeine und des Ausscheidungssystems davon. Ein Hinterbein musste leider amputiert werden, aber das Zweite wurde fälschlicherweise für intakt gehalten.

Im Oktober war dann eine Reamputation nötig. Ab der 1. Amputation war Lucy inkontinent. Es hieß dann, dass sich was die Inkontinenz betrifft eine positive Genesungstendenz zeigt und dass es Lucy soweit gut gehe. Sie kam dann am 22.11.2012 in Pflege.

Nachdem ich feststellte, dass Lucys Wunde nicht verheilt war, immer wieder aufriss und mir auch ihr verbliebenes Hinterbein „komisch“ vorkam und sie völlig unkontrolliert Urin und Kot verlor konsultierte ich am 28. November meinen Tierarzt. Der Tierarzt erkannte sofort, dass er hier nicht helfen kann und schickte mich in die Vet Med Uniklinik, wo wir dann gleich am 29. November waren. Der Grund warum mir der Umfang des Ganzen nicht gleich am ersten Tag auffiel war die Tatsache, dass das was ich für eine normale Verkrustung der Wunde hielt, einfach eine Dreckschicht war die erst nach tagelangem Reinigen wegging.

Um eine zweite Meinung einzuholen waren wir gemeinsam mit Renate Wimmer von der Pfötchenhilfe am 3. Dezember bei Herrn Doktor Schlemmer, der uns von verschiedenen Seiten empfohlen wurde. Es wurden Röntgenbilder gemacht, Lucy wurde sehr gründlich untersucht und es wurde auch Blut abgenommen.

Der aktuelle Stand was Lucys Zustand betrifft ist jetzt folgender:

Lucy kann nicht gehen. Sie benutzt nur die Vorderpfoten und zieht ihr Hinterteil am Boden hinterher. Das verbliebene Hinterbein verwendet sie nur um sich seitlich etwas ab zu stützen .

Lucys verbliebenes Hinterbein ist stark geschädigt, sie kann es zur Zeit nicht verwenden. Das untere Gelenk des Beins muss versteift werden um zu erreichen, dass sich Lucy später mal aufrecht halten kann. Das ist nur operativ möglich. Die Sehnen des oberen Teils des Beins sind inzwischen durch die „Nichtnutzung“ verkürzt und die Muskulatur verkümmert. Die Physiotherapie um das wieder in Ordnung zu bringen haben wir bereits gestartet.

Der beigefügte Kostenvoranschlag von der Vet Med zeigt, dass die OP, die für das verbliebene Hinterbein nötig ist, mit Kosten in der Höhe von 1405,90 Euro veranschlagt wurde. Dr. Schlemmer hat die Notwendigkeit des vorgeschlagenen Eingriffs von der Vet Med bestätigt, meinte allerdings, dass die Kosten vermutlich weit höher liegen werden. Zusätzlich würde natürlich auch noch Geld für Physiotherapie, evtl. Akupunktur – was auch immer nach der Operation nötig sein wird gebraucht.

Dr. Schlemmer selbst ist nicht in Lage diese Operation durchzuführen. Er erklärte uns, dass nur Wenige in der Lage wären diese komplizierte Operation vorzunehmen. Er hilft jetzt dabei den geeigneten Chirurgen für diesen Eingriff zu finden.

 

Lucy lebt im Augenblick in meiner Küche, da ich dort Fliesenboden habe und diesen gut reinigen und desinfizieren kann. Sie teilt ihr Reich mit dem 6 Monate alten schwarzen Kater Dobby. Anfangs ist sie Artgenossen gegenüber sehr reserviert, sogar abweisend. Inzwischen versteht sie sich mit Dobby sehr gut. Sie spielen miteinander und fressen nebeneinander. Lucy ist eine freundliche, lebenslustige Katze – was jeder bestätigen kann der sie bereits kennenlernen durfte. Sie ist sehr verspielt und fetzt wie eine Wilde durch meine Küche. Ohne die notwendigen Behandlungen wird sie aber nicht mehr lange so lustig und froh unterwegs sein können. Ohne die Behandlung ist es nur eine Frage der Zeit bis immer mehr Gewebe abstirbt. Ihre offenen Wunden sind jetzt schon angeschwollen und entzunden und wenn nichts getan wird, wird sich das rapide Verschlechtern, da die Wunden sich am Hintern befinden welchen sie immer hinterherschleift. Mit der offenen Wunde wird Lucy nicht mehr lange am Boden herumschleifen. Sie wird natürlich gewickelt, sobald der spezielle Body endlich geliefert wurde mit dem sie sich dann nicht mehr von der Windel befreien kann. Die kleine freche Laus hat es nämlich geschafft sich aus einem bereits gekauften Body herauszuwinden um die Windel abzustreifen und der 2. Body ging gleich beim ersten Anziehen kaputt.

Lucy und ich brauchen BITTE unbedingt eure Unterstützung! Bitte helft mit, Lucys Behandlung zu finanzieren und ihr damit ein lebenswertes Katzenleben zu bescheren. Jeder Euro zählt!!

Etwaige Spenden bitte an den Verein Pfötchenhilfe, mit dem Verwendungszweck „Lucy“ überweisen.

Verein Pfötchenhilfe

Volksbank Weinviertel, 2130 Mistelbach

Kontonummer: 35230400000

BLZ: 40100

IBAN: AT884010035230400000

BIC: WVMIAT2102W

 

Die Röntgenbilder, bereits bezahlte Rechnungen, diverse Befunde und Kostenvoranschläge, sowie Fotos werden wir hier, sobald verfügbar, immer hochladen damit alle Unterstützer von Lucy auf dem laufenden gehalten werden.

Lucy wird bestimmt eine sehr lange Zeit auf ihrer Pflegestelle sein. Die laufenden Kosten für sie, sind durch den Windelverbrauch und andere Mehrkosten höher als bei anderen Pflegekatzen. Daher würden sich Lucy und die Pflegemama auch sehr über Paten freuen die sich an den monatlichen Kosten regelmäßig beteiligen wollen.

 

VIELEN DANK an alle die uns unterstützen!

Liebe Grüße von Lucy und der Pflegemama!"

 

 

13.3.2013

"Ich musste Lucy heute leider gehen lassen. Es ging ihr zuletzt nicht sehr gut, sie hat weiter abgenommen und regelmäßig erbrochen und es hatte sich die letzten Tage schon abgezeichnet, dass man viell. darüber nachdenken muss sie zu erlösen. Heute war ich dann bei meinem TA mit ihr und nicht in der Praxis wo Lucy bisher behandelt wurde und wollte noch eine weitere Meinung hören. Weil ja eine Biopsie schon ausgeschlossen wurde weil das zu viel für Lucy gewesen wäre, haben wir uns auf eine zytologische Untersuchung geeinigt. Lucy wurde also narkotisiert, dann ein Bauchschnitt, Gewebeentnahme und Testungen. Leider war das Ergebnis dermaßen vernichtend, dass wir sie nicht mehr aus der Narkose aufwachen ließen.  Ich werde also heute Abend die letzte Rechnung für Lucy vom heutigen Termin posten. Aus der Praxis Tragauer erwarte ich noch eine Rechnung - also bezahlt ist ja schon aber irgendwie bitte und bettel ich dort schon länger um eine Rechnung und hab noch immer keine bekommen. Daher lasse ich auch die Veranstaltung noch hier - solange bis alle Rechnungen gepostet wurden....... Dann hab ich bitte noch eine Frage an euch. Es ist noch einiges Geld aus Lucys Behandlung übrig, das ihr leider auch nichts mehr genutzt hat. Was sollen wir mit dem Geld tun? Falls es keine "besseren" Vorschläge gibt, wäre ich dafür das Geld der Pfötchenhilfe zu überlassen die Jahr für Jahr Unfallkatzen um viel Geld versorgen muss. Die Pfötchenhilfe war der erste Verein, der sich bereit erklärt hat Lucy zu unterstützen......Es tut mir leid, dass ich euch keine besseren Nachrichten geben konnte."


8.3.2013

"Und wieder mal ist alles anders als geplant. Mit Lucy kann man nicht gut planen. ;-)

Ich bin grad echt frustriert. Die 3 Ärztinnen der Praxis Tragauer haben sich unter Berücksichtigung aller Befunde wegen Lucy beraten und sind überein gekommen, dass eine Biopsie nicht empfehlenswert wäre, weils in ihrem momentanen Zustand einfach zu viel wäre. Was ich nicht wusste - für eine Biopsie muss man viel mehr schneiden als für eine Kastration und es würde weit länger dauern und kann auch weit mehr Komplikationen geben.

Die TÄ sehen 3 Varianten.

Es wäre möglich, dass Lucy trotz negativem Leukose-Test trotzdem Leukose hat. Am Montag wird ein weiterer Leukosetest gemacht. Wenn er positiv ist wissen wir Bescheid. Wenn er negativ ist, heißt das aber noch immer nicht, dass Lucy keine Leukose hat.

Dann könnten es eben auch bösartige Tumore sein.

Zu hoffen ist, dass es "nur" entzundene Lymphknoten sind.

Wir werden jetzt mal von der optimistischsten Seite da ran gehen und mit Cortison behandeln. Falls es entzundene Lymphknoten sind müsste das helfen und bei einem Ultraschall in eingen Wochen sollte man dann eine deutliche Verbesserung erkennen können. Zudem ist, weil Lucy des öfteren erbricht es kaum möglich dafür zu sorgen, dass sie ihre AB´s so bei sich behält wie es sein sollte. Daher beginnt der nächste AB-Zyklus für Lucy am Montag - ich werd ihr die AB´s spritzen müssen. D.h. ich muss ihr regelmäßig, weiß noch nicht wie oft, Cortison spritzen, alle 2 Tage das eine AB weil es da Gott sei Dank ein 48 Stunden Depot-AB gibt und ob es das andere AB überhaupt flüssig gibt muss sich die Ärztin erst erkundigen - das müsste ich ihr dann täglich spritzen.

Ich hab zwar schon mit Spritzen hantiert und habe mir selbst auch schon über einen längeren Zeitraum Medikamente spritzen müssen (unter die Haut) und hab einer Freundin wöchentliche Injektionen in den Muskel verabreicht weil sie selbst es nicht geschafft hat. Mich macht allerdings der Gedanke daran, einer Katze Spritzen unter die Haut zu geben wahnsinnig nervös......

Mich machts auch ein bissl wahnsinnig, dass es scheinbar so schwierig ist, festzustellen was Lucy genau fehlt. Das nimmt mir auch irgendwie die Möglichkeiten Entscheidungen für Lucy zu treffen. Ich kann mich im Augenblick nur auf die Empfehlungen der TÄ verlassen und danach handlen weil mir einfach das nötige Fachwissen fehlt."

6.3.2013

"Dr. Tragauer und ihre 2 Kolleginnen mit denen sie die Praxis gemeinsam betreibt wollen Lucys Fall, jetzt wo ihnen alle Befunde vorliegen, morgen im Team besprechen. Sie rufen mich danach an und dann erst werden wir fixieren wie es weiter geht."


 

28.2.2013

 "So, Ultraschalluntersuchung hinter uns gebracht! Die schriftlichen Befunde sowie die Rechnung kommen in den nächsten Tagen per Email und dann lade ich sie auch gleich hoch.
Aufgrund der Befunde stoppe ich jetzt vorläufig die Physiotherapie im Institut - über aber dafür um vieles mehr zu Hause mit ihr.
Lucys Blase und Harnwege sind entzunden und es gibt auch für ihr Alter verhältnismäßig viele Ablagerungen, das hat der Ultraschall bestätigt. Das ist aber nicht sonderlich tragisch und durch Antibiotika und die richtigen Nahrungszusätze in den Griff zu bekommen - sie wird ja ohnehin schon behandelt dagegen.
Lucys Milz ist stark vergrößert, der Dünndarm ist zu dick und es befinden sich Geschwüre im Dickdarm. Die Geschwüre könnten entzundene Lymphe sein, aber auch ein Tumor - Beides ist gleichermaßen warscheinlich, doch Lucys Symptome die sie in letzter Zeit zeigt deuten eher auf Tumore hin. Daher die Entscheidung die Physio vorläufig abzubrechen. Lucy muss noch bis nächste Woche AB nehmen, danach wird eine Biopsie durchgeführt. Die Biopsie muss in Vollnarkose gemacht werden und wenn sie schon mal narkotisiert ist wird sie auch gleich kastriert. Nach der Biopsie wird dann entschieden wie es weiter geht. Falls es "nur" Geschwür oder eine Entzündung ist wird das behandelt und die Physio wird sofort wieder aufgenommen. Falls es ein Tumor ist, sind einige Entscheidungen zu treffen. Eine Chemotherapie kommt allerdings nach Rücksprache mit der Ärztin, für mich nicht in Frage, da sie das Leben vermutlich nur verlängern und nicht retten würde. Abgesehen davon wird durch eine Chemo das Ausscheidungssystem auch sehr beansprucht, was ohnehin Lucys Schwachstelle ist. Eine Kotprobe wurde jetzt mal zur Untersuchung eingeschickt und sobald Lucy keine Antibiotika mehr nehmen muss wir die Biopsie stattfinden. Ich werden den richtigen Zeitpunkt für den Eingriff mit der Tierärztin absprechen."

 

 

14.2.2013

"Die 2 Termine pro Woche in der Praxis Tragauer werden zur Routine......Die Therapie scheint bei Lucy gut anzuschlagen und sie verhält sich auch recht kooperativ. Nur bei den "Gehübungen" ist sie anfangs immer etwas zickig. Nach wenigen Minuten Geh-Übungen schafft sie es dann auch schon mal einige Zeit auf 3 Beinen zu stehen und sogar den einen oder anderen Schritt zu machen. Auch zu Hause fällt mir auf, dass es öfter vorkommt, dass sie sich zwischdurch mal auf 3 Beine stellt. Es zeichnet sich allerdings auch ab, dass noch verdammt viel Arbeit vor uns liegt und die Therapie noch lange Zeit andauern wird. Auch aufgrund der Blasenentzündung und einiger anderer Geschichten werden noch weitere Untersuchungen und Tests nötig sein. Es schaut so aus als würden wir noch mehr Geld brauchen. Meine Bitte vor einigen Wochen nicht mehr zu spenden weil das Geld warscheinlich reichen wird, ist also hinfällig. Ich bitte also wieder drum zu spenden.

Sogut die Physiotherapie läuft, so sehr machen uns andere Dinge im Augenblick etwas Sorgen bei Lucy. Seit etwa 2 Wochen erbricht sie sehr häufig, das erschwert natürlich die Gabe der Medikamente die so momentan bekommen muss - das sind 2erlei Antibiobika und ein Magenschutz, bzw. Brechmittel und Mittel gegen die Übelkeit. Auch Lucys Dehydrierung ist schlimmer geworden. Zur Zeit bekommt sie bei jedem Besuch in der Praxis eine Infusion und über die Infusion dann auch gleich Paspertintropfen. Vermutlich hängt der gestörte Flüssigkeitshaushalt mit der Blasenentzündung zusammen. Warum sie so häufig erbricht ist uns allerdings noch ein Rätsel - in den 2-3 Tagen nach der Infusion ist es immer etwas besser. Lucy leidet seit letzter Woche auch unter Verstopfung und es ist sehr schwierig ihr den Kot regelmäßig auszumassieren - das gelingt leider nicht täglich. Nächste Woche findet endlich der Ultraschall statt, viell. ist dann einiges klarer. Eine Kotprobe kommt auch zur Untersuchung ins Labor.

Die liebe Lucy machts einem nicht leicht......

Ich hoffe nächste Woche mal ein Video von der Physiotherapie machen zu können, damit ihr mal sehen könnt wie das so läuft und sich Lucy tut."

 

 

14.2.2013

"Heute war der erste Termin mit Lucy im physikalischen Institut. Es wurde ihr Blut abgenommen für ein großes Blutbild und wir habens auch geschafft eine Harnprobe zu sichern. Bei der Harnprobe hat die Ärztin gleich nicht so begeistert ausgeschaut weil der Harn scheinbar extrem stark konzentriert ist.

Wir werden jetzt also 2 Mal pro Woche zur Therapie dorthin fahren - jeweils eine Stunde Physio. Was genau kann man jetzt noch nicht sagen weil Katzen im allgemeinen nicht so kooperativ sind wie Hunde werden wir erst mal ausprobieren was sich Lucy am ehesten gefallen lässt, wo sie mitmacht und wo man sie zum mitmachen bewegen kann bzw. wird sie sich an bestimmte Behandlungen mit der Zeit gewöhnen (müssen). Geplant wäre Training am Laufband mit Unterstützung sodass sie wirklich auf 3 Beinen laufen muss, Massage- und Bewegungstherapie auf dem Magnetfeld oder wie das heißt und Reizstromtherapie. 

 

Am Freitag haben wir bereits den nächsten Termin. Der Blutbefund wird dann bereits vorliegen, beim Harntest kann es sein, dass sich das Ergebnis bis Freitag noch nicht ausgeht. Die Rechnung kann ich erst am Freitag nachreichen - die Ärztin hatte den Rechnungsblock nicht bei der Hand. Ich bekomme die Rechnung also erst am Freitag - heute hab ich mal 165 Euro und ein paar Zerquetschte bezahlt. Die Physio kostet pro Stunde 50 Euro. Das heißt, dass Lucys Behandlung ab jetzt 100 Euro pro Woche kostet. Falls sich bei den nächsten Terminen herausstellen sollte, dass jeweils eine halbe Stunde Physio reicht wären es 70 Euro pro Woche - also 35 Euro pro halbe Stunde Physio."

 

29.12.2012

"Lucy erkundet inzwischen auch immer öfter mal kurz den Balkon. Der 24. Dezember war ihr ein bissi zu viel, da hat sie sich größtenteils versteckt die Arme - zu viel Lärm, zu viele Leute. Am nächsten Tag war sie bereits wieder die Alte - frech wie eh und je. Das mit dem Wickeln funktioniert immer besser. Schön langsam schleicht sich Routine ein, das geht jetzt schon so schnell und unkompliziert, dass ich es kaum noch als Mehraufwand bezeichnen kann. Zudem bin ich auch draufgekommen, dass wenn ich mir beim Wickeln ein wenig Zeit nehmen und Madame den Bauch massiere, dann pinkelt und gackt sie während die Windel unten ist und somit bleibt ihre Windel danach auch viel länger trocken. Lucys offene Stelle dort wo amputiert wurde ist sogut wie verheilt. Zuerst hab ich ja den Tip bekommen mit Octenisept Wundgel einzuschmieren, was in kurzer Zeit eine massive Verbesserung gebraucht hat. Inzwischen bin ich dazu übergegangen über das Octenisept dann noch eine dicke Schickt Nivea Baby Wunschschutzcreme zu schmieren. Innerhalb weniger Tage war die Wunde sogut wie zu weil dadurch auch viel weniger Urin und Kot auf die Wunde kamen. Alles in allem läufts zur Zeit also super mit Lucy. Im Jänner werden wir wohl den nächsten Besuch bei Dr. Kopf in der Tierklinik Breitensee vornehmen und die nächsten Schritte besprechen. Ich hoffe ihr hattet, so wie wir, schöne Feiertage!"


 

4.1.2013

"Lucys nächster Termin bei Dr. Kopf in der Tierklinik Breitensee findet dann am Montag, 14.1. um 15 Uhr statt. Bin schon gespannt wie es dann weitergeht! :-)"


Nachtrag: Der Termin musste auf den 21.1. verschoben werden.


 

12.1.2013

"Einfach nur faul herumliegen....... 

Lucy und ich wünschen euch ein schönes Wochenende!"


 

18.1.2013

"Lucy ist rollig und schmeißt sich total an meinen Kater Sammy ran. Sie ist recht nervig zur Zeit.
Am Montag steht endlich der Termin bei Dr. Kopf an. Eine 2. Pflegekatze, Nene, die Wirbelsäulenprobleme hat wird uns auch begleiten. Danke an die liebe Renate A., die zur Unterstützung mitfährt.
"


 

20.1.2013

"Lucy auf Kuschelkurs mit meinem Kater Sammy. In einem Moment kuscheln sie und im nächsten Moment watscht die liebe Lucy Sammy wieder ab. ;-)"


 

21.1.2013

"Heute stand ja mit Lucy der nächste Termin bei Dr. Kopf in der Tierklinik Breitensee an. Gleich vorweg, der Termin verlief äußerst erfreulich. Wo er beim letzten Termin noch meinte er spürt kaum Oberschenkelmuskulatur, war diesmal weit mehr vorhanden. Lucy ist inzwischen in der Lage sich für kurze Zeit auf ihr verbliebenes Bein zu stützen. Wenn man sie seitlich stützt und ihr Hinterbein mittig stellt, schafft sie es stehen zu bleiben. In Anbetracht dieser Fortschritte werden wir jetzt in Absprache mit Dr. Kopf mit intensiver Physiotherapie beginnen. So Sachen wie Reizstromtherapie, Akupunktur, Massagen - keine Ahnung das wird der Physiotherapeut dann entscheiden. Lucys Aussichten mal tatsächlich auf 3 Beinen durchs Leben zu gehen haben sich jedenfalls nochmal ziemlich gesteigert. Die Rechnung für den heutigen Tierarztbesuch werd ich vermutlich erst morgen einscannen und hochladen - verzeiht die Verzögerung aber ich bin etwas krank und so gar nicht motiviert mich heute noch mit dem Scanner zu ärgern.  

Haltet die Daumen, dass auch weiterhin alles so toll läuft mit Lucy und nochmal HERZLICHEN DANK für eure tolle Unterstützung."


Kostenvoranschlag Lucy
Kosteneinschätzung und Rechnung_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 558.5 KB
Blutbefund
zum Glück FeLV- und FIV-negativ ...!!
Blutbefund.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.6 KB
Untersuchungsbefund Tierklinik Breitensee
Befund Breitensee.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.8 KB
Rechnung Tierklinik Breitensee
Klinik Breitensee.pdf
Adobe Acrobat Dokument 61.2 KB
Rechnung Tierklinik Breitensee 21.1.2013
rechnung 25_1_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 60.0 KB
bakteriologischer Befund, 18.2.2013
BakteriologischeUntersuchungLucySeite 1+
Adobe Acrobat Dokument 149.1 KB
Harnbefund, 18.2.2013
Harnbefund Lucy Dr. Tragauer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB
Blutbild Dr. Tragauer
Blutbild Lucy Dr. Tragauer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB
Kostenaufstellung Dr. Tragauer
Kostenaufstellung Dr. Tragauer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB
Ultraschallbefund 28.2.
Ultraschall 28.2..pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.9 KB
Rechnung 28.2.
Rechnung 28.2..pdf
Adobe Acrobat Dokument 31.6 KB
gesammelte Rechnungen Dr. Tragauer
letzte Rechnungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.3 KB